Essen - Katernberg
Die 48 Plätze im Rahmen der Eingliederungshilfe des SGB XII verteilen sich auf 2 Wohngebäude á 24 Bewohner. In diesem Bereich erfolgt eine Differenzierung nach Krankheitsbildern: Älter werdende und altgewordene chronisch psychisch Erkrankte sowie ältere Menschen mit einem Korsakow-Syndrom.
Den einzelnen Wohngruppen steht darüber hinaus ein großzügiges, behaglich möbliertes Raumangebot wie Wohnzimmer, Wohnküche, Pflegebad, Foyer und Terrasse zur Verfügung. Ergänzt wird das Raumangebot für alle Orte der Begegnung und Entspannung wie Cafeteria, Therapieräume und Gartenanlage. Die Bewohner verfügen über ihren Zimmer- und den Haustürschlüssel.
Durch die räumliche Einbindung in die Stadtteile Essen-Katernberg und Essen-Schonnebeck ist eine gute Integration in das Gemeindeleben gewährleistet. Geschäfte, Ärzte, Apotheken, Kirchen, Post, Café und andere, für das tägliche Leben wichtige Einrichtungen, sind bequem zu Fuß zu erreichen. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie der hauseigene Bus ermöglichen es, die zahlreichen Freizeit- und Kulturangebote der Stadt Essen sowie der Nachbarstädte wahrzunehmen.
Vorrangiges Ziel ist in diesem Bereich die Ermöglichung einer individuellen Lebensführung und Förderung einer wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. unter Einbeziehung der vorhandenen Ressourcen. Grundhaltung bei allen Maßnahmen ist die Achtung der Persönlichkeit und die Berücksichtigung der Bewohnerwünsche.
Individuell erarbeitete Betreuungspläne ermöglichen es, den Bewohner entsprechend seiner Fähigkeiten und seiner Bedürfnisse zu fördern und zu fordern. Dazu gehört vor allem die Erarbeitung einer Tagesstruktur, die Orientierung und Sicherheit bietet, sowie die Motivierung und Begleitung, das tägliche Leben bewusst, engagiert und eigenverantwortlich zu gestalten. Unterstützung erfahren die Bewohner durch ein interdisziplinär arbeitendes Team, das aus pädagogisch, therapeutisch arbeitenden Mitarbeitern, Hauswirtschafterinnen und Pflegefachkräften besteht. Durch eine intensive Zusammenarbeit mit den behandelnden Fachärzten werden die Behandlungs- und Betreuungspläne fein aufeinander abgestimmt.
Um Selbstbestimmung in all ihren Facetten zu erreichen, können die Bewohner auch in diesem Bereich nach individueller Beratung eine palliative Begleitung erfahren. Die Haltung, Qualifizierung und Vernetzung erfolgt in Orientierung an dem für die GESBE erstellten Palliativkonzept.